Fahnen des Bürger- Schützenvereins |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt
sollte die Anschaffung einer Vereinsfahne als Ersatz für die durch
Kriegshandlungen in Verlust geratenen alten Fahnen durchgeführt werden. Die Kosten in Höhe von 970,- DM wurden mit dem Reingewinn aus einem zu diesem Zweck veranstalteten Preisschießen, Mitglieder-Spenden und einem Zuschuß der Stadt Anholt im Betrage von 300,- DM finanziert. Diese Fahne wurde am 18. Juli 1954 auf der Freitreppe des Rathauses geweiht. Fahne von 1896 |
|||
![]() |
![]() |
||
Diese Fahne wurde, laut Chronik, dem Bürger-Schützenverein
durch S. D. Leopold Fürst zu Salm Salm im Jahre 1896 zum Geschenk gemacht. In den letzten Kriegs- oder Nachkriegswochen verschwand diese Fahne und es blieb ungeklärt, ob sie vernichtet oder gestohlen wurde. Im Jahre 1977 nahm ein Antiquitätenhändler aus Meerbusch bei Düsseldorf Kontakt zu unserer Stadt auf und bot über den Bürgermeister dem Schützenverein die Fahne, die er auf einem Pariser Flohmarkt erstanden hatte, zum Wiederkaufe an. Er verlangte dafür 2000,-- DM ein damals für den Schützenverein hoher Preis. Aber Vorstand und Verein wollten diese Fahne unbedingt wieder haben. Einigen Sponsoren und hier ganz besonders dem damaligen Fahnenhauptmann Alois Borkes, ist es zu verdanken, dass diese Fahne in den Besitz des Bürger-Schützenvereins zurück gelangte. Aufgrund ihres verschlissenen Zustandes wurde die Fahne dann nur noch bei besonderen Anlässen getragen. Aber der Verfall der Fahne war nicht aufzuhalten und eine Restaurierung war unumgänglich wenn sie erhalten werden sollte. Von einer namhaften
Fahnenfabrik wurde die Restauration im Jahre 2004 durchgeführt. Den Irrweg dieser Fahne, vom Tag der Entwendung und Mitnahme aus Anholt
bis zur Wiedererlangung im Jahre 1977, bleibt in Ihrer Geschichte bis
heute ein Geheimnis. |
|||