Neues |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Teilnehmer : 153 Schützen Ort : Schießanlage Anholter Sportschützen Kompaniewertung: 1. Sieger III. Kompanie 50 Teilnehmer = 8.096 Ringe 2. Sieger II. Kompanie 45 Teilnehmer = 7.398 Ringe 3. Sieger I. Kompanie 32 Teilnehmer = 5.083 Ringe 4. Sieger Offiziere 26 Teilnehmer = 4.328 Ringe Kompanie Einzelwertung: Orden I. Kompanie: Hauptmann Hubert Brandkamp 1. Sieger Willi Istemaas 179 Ringe 2. Sieger Manfred Lipinski 175 Ringe 3. Sieger Franz Brömmling 172 Ringe II. Kompanie: Hauptmann Carsten Bruns 1. Sieger Frank Döring 173 Ringe 2. Sieger Michael van Onna 172 Ringe 3. Sieger Andre Willing 172 Ringe III. Kompanie: Hauptmann Kai Heveling 1. Sieger Detlef Alstede 175 Ringe 2. Sieger Michael Weise 174 Ringe 3. Sieger Edwin Tenhaaf 172 Ringe Offiziere - Offizierspokal 1. Sieger Willi Kempkes 179 Ringe 2. Sieger Paul Hübers 177 Ringe 3. Sieger Norbert Kaiser 176 Ringe Präsidentenpokal Sieger Willi Istemaas 179 Ringe Kompaniepokal III. Kompanie/ Hauptmann Kai Heveling |
|
![]() |
|
Wir gratulieren im Januar zum Geburtstag. 25 Jahre: Matthias Peters Andreas Lübbers 45 Jahre: Werner Döring 55 Jahre: Johannes van Wahsen 65 Jahre: Klaus Thönissen 70 Jahre: Fritz Luemen Theo Frericks Alfred Heveling 80 Jahre: Olaf Semmerau Allen einen herzlichen Glückwunsch!!! |
|
![]() |
|
Unser Ehrenhauptmann Clemens Döring feierte am 21. Dezember 2007 seinen 75. Geburtstag. ![]() Zu diesem Ehrentage gratuliert der Bürgerschützenverein Anholt und ganz besonders die Fahnenkompanie dem Jubilar ganz herzlich! |
|
![]() |
|
für das Jahr 2008 möchte ich Euch schon jetzt einige Termine nennen, die Ihr Euch vormerken solltet. 1. Kompanieschießen auf der Schießanlage der Anholter Sportschützen. Freitag 04.01.2008 I Kompanie Samstag 05.01.2008 II Kompanie Freitag 11.01.2008 III Kompanie Samstag 12.01.2008 Offiziere 2. Jahreshauptversammlung mit Jubilarehrung Samstag, 05.April 2008 um 20:00 Uhr in der Museumsscheune Daniels, Dwarsefeld – Anholt in Verbindung mit einem Tanzabend. 3. Frühjahrspreisschiessen auf der Schießanlage der Anholter Sportschützen von Freitag 11.04. bis Sonntag 13.04. 2008. Zu allen Terminen erhaltet Ihr wie immer eine gesonderte Einladung. Der Vorstand wünscht, im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest, allen Mitgliedern und Familienangehörigen ein friedliches Weihnachtsfest und für das Jahr 2008 alles erdenklich Gute. Um die Powerpoint Präsentation anzusehen klicken Sie bitte hier. Manfred Schemkes Präsident |
|
![]() |
|
Die Thronabrechnung fand am 03.11.2007 auf dem Hof Schlüter als Halloween Party statt. Fotos der Halloween Party findet Ihr wie gewohnt in unserer aktuellen Bildergalerie unter „Thronabrechnung 03.11“. |
|
![]() |
|
Fotos vom Stadtjungschützenfest findet Ihr in unserer aktuellen Bildergalerie unter „Stadtjungschützenfest - Freitag und Samstag“. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle für die Fotos an das VGER Team. |
|
![]() |
|
Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal das Isselburger Stadtjungschützenfest statt. Es konnten die Jungschützen aus allen Isselburger Orten bis einschließlich 25 Jahre auf den Vogel schießen. Sebastian Niemann heißt der erste Stadtjungschützenkönig der Schützenvereine der Stadt Isselburg. ![]() Der 18 jährige Sebastian wohnt in Suderwick und ist seit 2003 Mitglied unseres Bürger-Schützenvereins. Zur Königin wählte er sich Daniela Weßling. Auch von dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch dem Stadtjungschützenkönigspaar. |
|
![]() |
|
Am Samstag, 01.09.2007 wurde der Erlös des Wohltätigkeitskonzertes des Musikvereins Stadtkapelle Markgröningen beim diesjährigen Schützenfest in der Cafeteria des Augusta Hospitals übergeben. Präsident Manfred Schemkes und eine Abordnung des geschäftsführenden Vorstandes begrüßten hierzu Kaplan Lemanski von der katholischen, Herrn Vriesen von der evangelischen Kirchengemeinde sowie Herrn Lammers und Schwester Sieglind vom Augusta-Hospital Anholt. Ihnen konnte je ein Scheck in Höhe von 1.000,00 Euro überreicht werden. ![]() (Weitere Bilder befinden sich in der Bildergalerie unter "2007/Schützenfest Samstag (Konzert)" auf der letzten Seite) Die Spendenempfänger erläuterten, welche Verwendung dieses Geld finden würde. So setzen beide Kirchen die Mittel für hilfebedürftige Mitmenschen aus Anholt ein. Menschen die sich in einer Notlage befinden und denen mit diesem Geld schnell und unbürokratisch geholfen werden kann. Das Augusta Hospital wird das Geld für ein Hirnleistungstraining verwenden, und um z.B. Schach – und/oder sonstige Gesellschaftsspiele zu erwerben. Diese Spiele sind sehr teuer, da sie speziell für Multiple Sklerose Patienten ausgelegt sein müssen. Wir geben den ausgesprochenen Dank gerne weiter an alle, die das Konzert besucht und unterstützend, in welcher Form auch immer, mitgewirkt haben, dass so etwas Großartiges stattfinden konnte. Hierbei gilt natürlich ein besonderer Dank unseren Freunden aus Markgröningen, die mit Ihrer Darbietung nicht nur alle Besucher des Konzertes musikalisch verwöhnt haben, sondern gleichzeitig diese Spende erst möglich gemacht haben. Der Vorstand. |
|
![]() |
|
Am gestrigen Samstag feierten wir Offiziere mit unsern Frauen das diesjährige Offiziersfest. Der Festausschuss hatte ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Es ging los um 13:00 Uhr mit einer Busfahrt nach Emmerich. Dort besichtigten wir das Rheinmuseum. Anschließend konnten wir uns die neu gestaltete Rheinpromenade ansehen. ![]() Um 16:30 Uhr fuhren wir mit einer Barkasse, bei herrlichem Wetter und guter Stimmung an Bord, nach Rees. Nach ca. 2 Stunden in Rees angekommen konnten wir in den Räumen des Ruderclubs den Tag bei gekühlten Getränken, einem guten Essen und bei zünftiger Musik ausklingen lassen. Um 1:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach einem wunderschönen Tag wieder nach Hause. Dem Festausschuss von dieser Stelle aus ein ganz herzliches Dankeschön für die Organisation dieses Ausfluges. Jung`s das habt Ihr Super gemacht. Bilder vom Ausflug findet Ihr in unserer aktuellen Bildergalerie unter „Offiziersfest“. |
|
![]() |
|
Die Bilder vom Schützenfest 2007 wurden zur besseren Übersicht neu strukturiert und chronologisch geordnet. Mehr dazu in unserer Galerie. |
|
![]() |
|
25 weitere Fotos vom Schützenfest in Isselburg wurden unserer Galerie hinzugefügt. |
|
![]() |
|
Der Bürger Schützenverein Anholt e.V gratuliert dem Isselburger Schützenverein auch von dieser Stelle noch mal herzlichst zum 150-Jährigem Jubiläum. ![]() In unserer Bildergalerie finden Sie Bilder vom Jubiläum am Samstag den 18. August 2007 |
|
![]() |
|
Am 14.07.2007 fand der diesjährige Ausflug der Fahnenkompanie statt. Die Bilder hierzu sind nun in der Aktuellen Bildergallerie des Bürger-Schützenverein unter "Bildergallerie" zu finden. ![]() |
|
![]() |
|
Die Nachlese des Schützenfest 2007 ist nun für alle unter "Unser Verein/Berichte" einzusehen. |
|
![]() |
|
Reiner Schlüter heißt der neue König des Bürgerschützenvereins Anholt. Mit dem 24. Schrotschuss holte der Sohn unseres Fahnenoffiziers Josef Schlüter die kläglichen Reste des Vogels von der Stange. Zu seiner Königin wählte er sich Carmen Freund. Der Rest der 40 (!) Königsbewerber kam nicht mehr zum Schuss. Oberst Josef Willing verpasste wieder einmal um Haaresbreite den Königsschuss. Schon zuvor, beim Schießen auf die Preise, rückten die rund 250 angetretenen Schützen dem äußerst zähen Vogel zuletzt mit Schrot zuleibe. Dabei konnte sich Markus Pohle den Kopf des Vogels sichern. Das Zepter schoss Guido Schmeinck ab. Der Reichsapfel fiel an Markus Frerichs. Den linken Flügel holte sich Mario van Onna, den rechten Flügel Ulrich Witsch. Trotz gegenteiliger Wettervorhersage fanden Vogelschießen und Umzug zum großen Teil bei strahlendem Sonnenschein statt. Aber wie heißt es so schön: „Dän leewe Gott is en Aanholter!“ Und nun freuen wir uns schon alle auf das nächste Schützenfest in Anholt! |
|
![]() |
|
Jungschützenkönig wurde soeben Sascha Scholten. Der Sohn des noch amtierenden Königs Michael Scholten räumte mit dem 377. Schuss, davon 16 mit Schrot, den Rest des Vogels von der Stange. Zu seiner Königin erkor er sich Jessica Feldhaar. Den Kopf hatte zuvor Frank Eising abgeschossen, den rechten Flügel holte sich Sebastian Schütt, den linken Flügel schoss Nils Terstegen ab. Schon am Freitag holte sich Lennart Duesing die Würde des Kinderschützenkönigs. Zu seiner Königin erwählte er Christine Ambaum. Ebenfalls am Freitag gelang es Christoph Etzbach, die Kaiserkrone des Bürgerschützenvereins zu erringen. Er regiert gemeinsam mit Heike Borchard. Gespannt erwarten wir nun morgen den jährlichen Höhepunkt unseres Schützenfestes, das Königsschießen. Wie im Vorfeld zu erfahren war, laufen sich schon wieder zahlreiche Königsbewerber warm! |
|
![]() |
|
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, allen Anholtern und allen Gästen ein schönes und harmonisches Schützenfest 2007. Wir möchten auch von dieser Stelle aus nochmals auf das Wohltätigkeitskonzert am Schützenfestsamstag hinweisen. Laßt Euch diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte hört Ihr ein anspruchvolles Konzert und helft Menschen denen es nicht so gut geht wie vielen von uns. Hier das komplette Programm des diesjährigen Schützenfestes: Freitag: 06. Juli 2007 KINDERSCHÜTZENFEST mit Vereinsnachmittag Hierzu laden wir alle Anholter Kinder sehr herzlich ein. 14.00 Uhr Eintreffen aller Kinder am Festzelt Begrüßung des amtierenden Kinderkönigs und Ausgabe von Kuchen- und Ge-tränkemarken für die Kinder. 14.15 Uhr Programm für Kinder mit dem Zauberer „Magic-Heiner“ 15.00 Uhr Ermittlung des Kinderschützenkönigs und der Preisträger bei den Jungen und Mädchen. Während des ganzen Nachmittags Unterhaltungsprogramm für die Kinder. 16.00 Uhr Eintreffen aller ehemaligen Königinnen, und Offizierswitwen zu einer gemeinsamen Kaffeetafel 17.00 Uhr Eintreffen aller ehemaligen Könige und aller Senioren (ab 65 Jahre) zu einem Dämmerschoppen ca. 17.00 Uhr Kleiner Kinder-Schützenumzug Alle Eltern und Großeltern sind ebenfalls herzlich zu diesem Kindernachmittag eingeladen. Bei einer gut gedeckten Kaffeetafel wollen wir mit den Kindern feiern. KAISERSCHIESSEN MIT BIWAKLEBEN Es wird über Holzkohle ein Schwein gegrillt. 17.45 Uhr Aufmarsch der Stadtkapelle Markgröningen auf dem Festplatz 18.00 Uhr Antreten des gesamten Bataillons im Festzelt Ausholen der ehemaligen Könige. 18.30 Uhr Beginn des Kaiserschießens mit Essen vom Spieß und Unterhaltungsmusik durch die Stadtkapelle Markgröningen anschl. Proklamation des Kaisers und Zusammenstellung des Kaiserthrones 21.30 Uhr Antreten des gesamten Bataillons im Festzelt 21.45 Uhr Beginn der nächtlichen Musikshow „Das große Wecken“ Gesamtleitung: Georg ter Voert Samstag, 07. Juli 2007 11.00 Uhr Wohltätigkeitskonzert mit der Stadtkapelle Markgröningen 16.30 Uhr Antreten im Festzelt / Zug zum Markt Ausholen der Fahne, des Präsidenten, des Kaiserthrones sowie des Königsthrones aus dem Ratskeller. Fahnenschlagen Festzug durch die Stadt mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Einzug in den Innenhof der Wasserburg Anholt Meldung an S.D. Fürst zu Salm Salm „Serenade“ und „Großer Zapfenstreich“ Parade auf dem Vorplatz der Wasserburg Nach dem Festzug großer musikalischer Dämmerschoppen mit besonderen Darbietungen der Musiker aus Markgröningen. 20.30 Uhr Großer Schwäbischer Tanz- und Unterhaltungsabend 20.45 Uhr Einzug des Kaiser- und des Königsthrones Sonntag, 08. Juli 2007 AUSZEICHNUNGEN, JUNGSCHÜTZENTAG 06.00 Uhr Wecken durch das Grenzland-Tambourkorps Anholt 11.00 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst im Festzelt. Mitgestaltet von dem Musikverein Stadtkapelle Markgröningen. Außer den Schützen sind hierzu auch alle Anholter herzlich eingeladen. 11.45 Uhr Antreten der Schützen im Festzelt Ausgabe der Essenmarken (nur angetretene Schützen erhalten eine Essenmarke Wert: 5,-€) Auszeichnung der besten Schützen 12.30 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit den Musikern aus Markgröningen Währenddessen großer Mittagstisch im Festzelt 13.00 Uhr Antreten der Jungschützen zum Vogelschießen Nach Abschuss des Vogels Proklamation des Jungschützenkönigs. Während des ganzen Nachmittags Gelegenheit zur Kaffeetafel für alle im Festzelt. Programmende offen Montag, 09.Juli 2007 09.00 Uhr Antreten im Festzelt Zug zur Vogelstange, Königsschießen, Frühschoppen und Platzkonzert mit den Musikern aus Markgröningen. 17.30 Uhr Antreten im Festzelt / Zug zum Markt Ausholen der Fahne, des Präsidenten, des neuen Königspaares, des Thrones und des Bürgermeisters aus dem Ratskeller. Proklamation und Inthronisation des Königspaares Fahnenschlagen Festzug durch die Stadt Mit PARADE am Kirchberg 20.00 Uhr KRÖNUNGSBALL Mit der Stadtkapelle Markgröningen und der Combo-Band „TONTRIP“ Einzug der Gastvereine 20.30 Uhr Einzug des Thrones 03.00 Uhr Letzter Tanz auf dem Markt An den Veranstaltungstagen wirken folgende Musikvereinigungen mit: Grenzland-Tambourkorps Anholt Musikverein Stadtkapelle Markgröningen mit den Sparten Blasorchester, Spielmannszug und Fanfarenzug. An allen Tagen Warsteiner Pils im Ausschank. Für alle Schützenbrüder gilt zu den Veranstaltungen die vorgeschriebene Uniform. |
|
![]() |
|
Hubert Brandkamp wurde zum neuen Hauptmann der 1. Kompanie ernannt. Jürgen Wolberg (3. Kompanie), Eric Schirrmacher (Fahnenkompanie) und Frank Hertog (Geschäftsführer) wurden vom Leutnant zum Oberleutnant befördert. Neu hinzugekommen zum Offizierskorps des Bürgerschützenvereins Anholt sind die Offiziere Günter Scholten (1. Kompanie), Norbert Kaiser, Karl-Heinz Schmeitzl (beide 3. Kompanie) sowie Carsten Meyer für die Jungschützenkompanie. Wir gratulieren allen Beförderten und wünschen den neuen Offizieren viel Erfolg im Bürgerschützenverein! |
|
![]() |
|
Der Bürgerschützenverein Anholt gratuliert dem neuen Stadtschützenkönig Andre Kresken und seiner Königin Renate Blümer ganz herzlich zur neuen Würde! Unser Dank und unsere Anerkennung gilt dem Bürgerschützenverein Herzebocholt e.V. 1955 zur gelungenen Ausrichtung des Stadtschützenfestes! Bilder vom Stadtschützenfest finden Sie in der Bildergalerie. |
|
![]() |
|
Der Bürger-Schützenverein Anholt e.V. lädt am Samstag, dem 7. Juli 2007 um 11.00 Uhr zum Wohltätigkeitskonzert mit dem Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. ein. ![]() ![]() |
|